Ganz kurz auf diesem Wege Meldung aus den US und A, uns geht’s den Umständen (Husten, Schnupfen, Heiterkeit, Reizüberflutung, zu warm, zu kalt, zu weit, zu groß) ganz gut und wir freunden uns langsam mit der Stadt an, die tatsächlich nie schläft und schweigt. Anbei einige Impressionen aus dem Umfeld des Times Squares / Bryant Parks und des Brooklyn Bridge Parks.
Route
Zuerst 6 Nächte New York, danach solls von San Francisco aus hier langgehen:
Bilder vom Photowalk Dresden März 2012
Tja, der letzte Eintrag ist ja auch schon etwas älter, da dachte ich mir, man könnte ja mal wieder fotografieren gehen. Und weil’s alleine nicht immer so lustig ist, hab ich mich flugs dem Photowalk Dresden angeschlossen: es ging durch die Neustadt – wie praktisch! Und so trafen sich zwei Hände voll Leute Samstag Nachmittag an der Schauburg, um bei schönstem Sonnenschein Motive zu jagen. Es war eine nette Truppe, beim nächsten Mal bin ich sicher wieder mit dabei – vielen Dank an Sebastian fürs organisieren. Nachfolgend eine kleine Auswahl, es gibt natürlich viel Streetart, aber auch andere kleine Details, und auch der Alaunpark war gut gefüllt. Die komplette Galerie wie immer bei Picasa.
Herbst in Dresden
Die goldenen Tage von Oktober und November sind inzwischen schon vorbei, aber ich war zweimal in dieser Zeit am Elbufer und in der Neustadt unterwegs. Dabei sind die folgenden Bilder vom Dresdner Herbst entstanden:
Die Bilder gibt’s wie immer auch bei Picasa.
Ich fuhr zur See…
Der letzte Artikel ist schon etwas länger her, nun gibt es wieder neue Bilder. In der letzten Septemberwoche gings zum Segeln auf die Ostsee. Am Samstag traf sich die Crew zunächst in der Citymarina in Stralsund und wurde von Skipperin Dany und ihrem Mann herzlich empfangen. Am Sonntag legten wir dann ab und der Törn führten uns über Klintholm, Skanör, Gislövs Läge, Glowe und Kloster wieder zurück nach Stralsund. Wir hatten eine herrliche Woche auf See und in den Häfen bei bestem Altweibersommerwetter. Auch der Wind ließ nur selten zu wünschen übrig, alles in allem ein großartiger Einstieg ins Fahrtensegeln. Nebenbei sind auch wieder einige Bilder entstanden, mehr wie immer bei Picasa.
BTSDDFB – BlogTimes sucht die deutschen Fotografieblogs
Bei BlogTimes lese ich schon eine ganze Weile mit und nun möchte ich mich an der aktuellen Aktion beteiligen: BlogTimes sucht die deutschen Fotografieblogs – oder eben neudeutsch: BTSDDFB. Gesägt, tun, getan – hier die Antworten auf die gestellten Fragen:
Seit wann besteht dein Fotografieblog?
Puh, ziemlicher Frischling, seit 18. Mai 2011 um genau zu sein.
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Natürlich nutze ich den Blog, um meine eigenen Bilder vorstellen zu können. Darüber hinaus möchte ich interessante „Kollegen“ vorstellen, sofern sie nicht gerade anderswo gehypt werden. Weiterhin stelle ich Tipps zu Technik und Bearbeitung online, wenn immer ich welche finde oder gebrauchen konnte, nicht zuletzt für mich selber, damit ich beim nächsten Mal weiß, wo ich suchen muss ;-)
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Ich versuche mal, mich auf mindestens einen Beitrag pro Woche zu steigern, heute dürfte ich dafür ja schon statistisch den halben Monat rein haben…
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Ganz klar Street Photography, aber auch Reisen, Städte, Ostsee ist im Angebot.
Ich bin gespannt, wen ich in der nach dem 10. Juli veröffentlichten Blogliste wiederfinde und welche spannenden, neuen Blogs es dann zu abonnieren gilt.
Bunte Republik Neustadt 2011
Wie bereits angekündigt, war letztes Wochenende wieder Republikgeburtstag. Dabei sind wieder einige Bilder entstanden, ich habe versucht, typische Motive zu finden, die den speziellen Flair der BRN (und den gibt es immer noch!) wiedergeben. Aber seht selbst…
Kleiner Tipp: Diashow auf DVD
Manchmal kommt es ja vor, dass man für die liebe Verwandtschaft fotografiert hat und nun die Resultate präsentieren möchte. Wenn nun eben diese nicht sooo online lebt wie man selbst, braucht man eben auch eine Alternative zur Fotogalerie im Internet. Klare Sache: ich mach aus der Diashow einfach ne DVD für den heimischen Fernseher.
Leider ist das nicht ganz so einfach, denn Lightroom kann seine Diashows nicht in ein DVD-kompatibles Format exportieren. Nach kurzer Recherche dann gefunden: Windows Live Movie Maker. Hier kann man einfach die entwickelten Fotos in einen neuen Film einfügen und direkt – etwas Geduld vorausgesetzt – auf DVD brennen. Sicher kein Profitool – aber fürn Heimgebrauch aus meiner Sicht völlig ausreichend und dazu noch umsonst.
Empfehlung: Paweł Świnarski
Neue Kategorie, neues Glück. Da mir gerade etwas die Zeit fehlt, aus den Bildern der BRN vom letzten Wochenende eine Auswahl für den Blog zu treffen, gibt’s erstmal eine Empfehlung für Paweł Świnarski. Ich bin erstmals bei Jeriko auf ihn aufmerksam geworden und war gleich von seinen Bildern fasziniert. Sie wirken so spontan und zufällig, dass man unwillkürlich denkt „wie lange hat er wohl dafür gebraucht, das kann doch kein Schnappschuss sein…“. Die zumeist schwarzweißen Bilder sind oft zu kleinen Serien zusammengefasst und lassen dadurch Geschichten entstehen – aber seht einfach selbst:
Paweł hat ein Portfolio, ein Blog und eine Facebookseite.
BRN 2011 steht vor der Tür
Die diesjährige Bunte Republik Neustadt (don’t call it Stadtteilfest!) steht vor der Tür, das Ordnungsamt sollte jetzt mit dem Abschleppdienst durch sein und die ersten Bierwagen werden die Kühlung anwerfen. Das Programm findet der geneigte Republikant zum Beispiel bei Anton Launer. Alle Liebhabende kreativen und verrückten Ohrschmucks sollten unbedingt bei den Traumtänzern vorbeischauen! Ich hoffe, neben entspannter Republikantentätigkeit auch das eine oder andere tolle Motiv zu finden, zur Einstimmung ein paar Eindrücke vom letzten Jahr:
Abends in Dresden
Am Mittwoch Abend wurde das 35mm auf die Kamera geschnallt und ab gings. Entstanden sind einige Bilder am Rande des Kirchentags sowie Nachtaufnahmen in der Neustadt. Viel Spass – die komplette Galerie wie immer bei Picasa.
Fototrip nach Prag Mai 2011
Letztes Wochenende war ich wie angekündigt mit Udo in Prag, ein Fototrip sollte es werden. Und wir haben tatsächlich neben dem Genuss des einen oder anderen Bieres die Kameras recht oft am Auge gehabt. Abgesehen von einem kurzen aber sehr ergiebigen Wolkenbruch, den wir natürlich mitten auf der Karlsbrücke abgepasst haben, hatten wir prima Fotowetter, leider fast zu hell, so dass die Experimente mit dem Graufilter fast gänzlich ausfielen. Nichtsdestotrotz sind doch einige sehenswerte Bilder entstanden und auch mit dem neuen Fotorucksack bin ich sehr zufrieden, alles hatte seinen Platz und ließ sich bequem und sicher tragen – bei entsprechender Zeit und Muße schreibe ich vielleicht auch noch ein separates Review dazu. Nun aber erstmal zu den Bildern, mehr wie immer bei Picasa (Achtung, dort viel Tatra und Narodni Divadlo!).